Die 1. Ortsvorsteher(innen)-Direktwahl konnte 2004 Elisabeth Grünhäuser (CDU) für sich entscheiden; sie setzte sich mit dabei mit 53,71 % gegen den einzigen Gegenkandidaten Edgar Schmitz (SPD), der dementsprechend 46,29 % der gültigen Stimmen erhielt, durch.
Der nächster Mundartstammtisch findet am kommenden Freitag, 29.05.09, 19.30 Uhr, im Pavillon statt.
Die Verlegung ist aus erfreulichen Gründen notwendig geworden, weil die anderen Rämlichkeiten sich bei den letzten "Mundart-Stammtischen" als zu klein erwiesen.
Auch eine kleine Gruppe des Musikvereins wirkt mit.
Die Trauerfeier beginnt am Monatg, den 25. Mai 2009 um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Trier-Zewen. Die Beisetzung findet in aller Stille statt. Das Totengebet wird am Samstag, den 23.05.2009 um 17.30 Uhr gebetet.
"Finanzhaie würden FDP wählen", "Heiße Luft würde die Linke wählen": Die SPD geht mit ungewöhnlich forschen Plakaten in den Europa-Wahlkampf. Die attackierten Parteien reagieren empört - manche Politiker rächen sich mit inoffiziellen Repliken im Netz.[...]>>>>>>>> SPIEGELonline
Angesichts der aktuellen Werbekampagne und den dazugehörigen Plakaten (siehe oben: "Finanzhaie würden FDP wählen", "Heiße Luft würde die Linke wählen") hielt die stellvertretende Bundesvorsitzende Andrea Nahles einen bemerkenswert mutigen Vortrag in Zewen. So zahnlos, so viel heiße Luft. Gut, dass durch das Fussballspiel nicht allzuviele Leute da waren - gut für die Zewener SPD.
Geben Sie links oben ein Votum/einen Tipp ab, wie die Wahl ausgeht! Wohlgemerkt: Wie die Wahl ausgeht! Nicht, wen SIE zum Ortsvorsteher haben wollen!!!
Hier >>> geht's zur Seite des SPD-Kandidaten Hans-Willi Triesch.
Hier >>> geht's zur Seite des CDU-Kandidaten Helmut Mertesdorf.
Das diesjährige Kinderkonzert findet am Samstag, den 17. Mai 2009 ab 17.00 Uhr im Pfarrheim, Lindscheidstraße, statt.
Die Kinder haben mit ihren Ausbildern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Neben Einzelvorträgen werden sie in Blockflötengruppen, Orchesterschule, Jugendorchster und Jugendorchester Plus musizieren.
Nach dem Konzert besteht auch die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Waffeln über die Ausbildungsmöglichkeiten für Kinder im Musikverein zu informieren.
Am 31. Mai 2009 unternimmt der Musikverein Eintracht Trier-Zewen eine Fahrt zum Landesmusikfest in die Pfalz. Im Rahmen der insgesamt 3-tägigen Veranstaltung des Landesmusikverbandes wird auch unser Verein seinen Beitrag leisten.
Vorgesehen im Veranstaltungsprogramm ist ein ca. 1-stündiges Konzert, das in einm umliegenden Weingut bei Neustadt stattfinden soll.
Zurzeit bereitet sich das Zewener Jugendorchester Plus zusätzlich neben dem Kinderkonzert auf ein Konzert vor der Porta Nigra im Rahmen des Altstadtfestes vor. Den Kindern und Jugendlichen wird das Musizieren in der Innenstadt, bei hoffentlich schönem Wetter und zahlreichen Publikum, sicherlich viel Spaß bereiten. Auch zu diesem Konzert laden wir herzlich ein!
Altstadtfest
Samstag, 27. Juni, 12.00 - 13.00 Uhr - Bühne vor der Porta Nigra -
So., 17. Mai 2009: Kinderkonzert Mo., 18. Mai 2009: Konzert anlässlich des 100jährigen Bestehens des MV Igel in der Mehrzweckhalle Igel, 19.00 Uhr Fr., 29. Mai 2009: Mundartabend im Pavillon Pfingstsonntag, 31. Mai 2009: Teilnahme am Landesmusikfest des Landes Rheinland-Pfalz in Neustadt/Weinstraße Do., 11. Juni 2009: Prozession zu Fronleichnam, 9.45 Uhr Pfarrheim Sa., 20. Juni 2009: Jahreskonzert Sa., 27. Juni 2009: Jugendorchester: Konzert auf Altstadtfest, Bühne vor der Porta, 12.00 Uhr So., 28. Juni 2009: Konzert auf Altstadtfest, Bühne vor der Porta-Nigra, 11.00 Uhr Sa., 04. Juli 2009: Zewener Kirmes, Konzert 19.00 Uhr So., 06. September 2009: Pfarrfest St. Martinus Zewen, Konzert So., 13. September 2009: Konzert im Brunnenhof
Ab September beginnen die neuen Ausbildungskurse des Musikvereins für Kinder. Angeboten werden Blockflötenkurse und Kurse für Instrumentalanfänger (Blas- und SChlaginstrumente).
Zu einer Informationsveranstaltung laden wir am Freitag, 26. Juni, 1730 Uhr, Vereinshaus Pavillon ein.
Sollten Sie an diesem Termin verhindert sine, können Sie sich gerne an
Martina Kröger, Amselweg 52, Tel.: (o651) - 800 324 wenden.
Interessierte Kinder und Eltern können gerne auch zur vorher stattfindenden Probe des Jugendorchesters ab 16.15 Uhr kommen.
TITELGESCHICHTE: 11543,87 EURO beim SPENDENLAUF und mehr ... Jetzt u. a. für 1 EURO bei Buchhandlung Horsch
INHALT:
Seite 3 Spendenlauf der GHS-Zewen 4 Von Zewen in die Suppenküche 6 TV-Bericht Benefiz-Lauf 7 Wilkommen in Zewen 13 Der Besuch bei der Feuerwehr 1 5 Gel(i)ebte Demokratie 1 7 Gewalt durch Alkohol 1 8 Gefahren im Chat 23 Gewalt an Schulen 26 Drogen 28 Schach, das Spiel der Könige 30 Kartsport 33 Valentinstag, warum? 36 17. lnter. Deulux-Lauf 39 Trierer Silvesteriauf 41 Box Dich frei! 43 'Die Eintracht" 44 Buchüpp: Michel aus Lönnerberga 46 Rezept für Mäuschen 48 Horoskop 50 Rätsel 54 lnfektanfälligkek (open w-E@) 56 Ein Schneeballgedicht 57 Witze
Preisträger beim Musikwettbewerb des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie im Fach Orgelimprovisation, Rundfunk- und CD-Aufnahmen.
Rege Zusammenarbeit mit den verschiedensten deutschen Chorensembles. 19972001 Lehrbeauftragter im Fach Orgelimprovisation an der St. Gregorius-Hochschule, Aachen;
seit 1999 Dekanatskirchenmusiker im Bistum Trier.
1999 und 2002 Gastdozent der "Internationalen Orgelakademie Altenberg"' (mit Wolfgang Seifen, Berlin - Pierre Cogen, Paris - Petr Eben, Prag u.a.) sowie an der Staatlichen Musikhochschule in Freiburg.
Seit 2003 Lehrauftrag an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg sowie an der Hochschule für Musik Saarbrücken, seit 2005 Leiter einer Orgel-Improvisationsklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg 2007 Ernennung zum Professor für Orgelimprovisation.
Verteilung der Trierer Stadtratsmitglieder [56 Mandate] in der Stadt
Siehe auch Beitrag zur Kommunalwahl vom 25.05.2014
Steht irgendwie alles auf dem Kopf, oder!!?!? Links der Mosel wohnt die Masse der Bevölkerung (insbesondere die klassische Klientel der SPD) und rechts lebt die Masse (42) der Mandatsträger....
In der SPD-Fraktion kommen ganze 4 von 15 Ratsmitgliedern links der Mosel....